- Stallböden im Laufbereich müssen trittsicher, rutschfest sein und eine gute Selbstreinigung, Formstabilität und Haltbarkeit aufweisen
- im Liegebereich müssen Stallböden zusätzlich warm, trocken, griffig, standsicher, jauchebeständig, abriebfest und dauerhaft sein
- Spaltenböden sind im Kotbereich und Auslauf sinnvoll
- bei Spaltenböden ist auf eine exakte Verlegung und Qualität der Spaltenelemente zu achten
- Vollspalten für Sauen ungeeignet
- Endspalten (Kotschlitze) entlang einer Buchtenabtrennung für Mastschweine dürfen unter folgenden Bedingungen eingesetzt werden: Breite des Endspaltes muss so bemessen sein, dass ein in den Spalt geratener Fuß nicht stecken bleibt
|
|
Kronsaumverletzungen bei zu weiten Spalten aus: Geyer 1979
|
Stufen / Rampen
- Treppen zum Liegebereich besser als Rampen da im Winter glatt => Steghölzer und aufgerauter Beton
- falls Stufen für Sauen: Höhe 15-20 cm, Tiefe 25-30 cm Tiefe (unterste Stufe kann höher sein, wenn schon gut eingestreut ist) ?? woher BAT Witzenhausen
- alle Betonkanten müssen aufgrund der Verletzungsgefahr gebrochen werden
|
|