Fressen Objektpicken Trinken    

Nahrungsaufnahmeverhalten - Trinken

 
Bild
Trinken
Hühner sind sogenannte Schöpftrinker, wobei bevorzugt aus offenen Wasserstellen (Pfützen, Behälter, Rundtränken, Niederdruckcups) und in Gemeinschaft mit Artgenossen getrunken wird.
  • Hühner trinken ca. 250 ml. Wasser/Tag; bei > 33° C Wasserbedarf einer ausgewachsenen Henne 500-600 ml
  • Verhältnis Wasser zu Futter ist bei 18°C 2:1; bei 33°C 4.7:1 und bei 3°C 1:3
  • ungenügende Wasseraufnahme führt zu kleineren und / oder weniger Eiern
  • Trinkvorgang: vom Unterschnabel wird das aufgenommene Wasser mit einer nach vorn und oben gerichteten Kopfbewegung zum Rachen verlagert und abgeschluckt
  • das Trinken aus Nippeltränken muss erlernt werden (Hühner sind Schöpftrinker)
  • auch Tautropfen an Grashalmen werden aufgenommen (Küken lernen durch Picken gegen glitzernde Oberflächen, z.B. Wassertropfen, Wasser zu finden)
 

Zurück