- frostsichere Verlegtiefe der Wasserleitungen: durch Ruhekisten oder im Estrich , ansonsten nachts umwälzen
- Rohrbegleitheizungen => konfektionierte (bis 40 m Länge, mit Thermostat) oder endlose Heizbänder (bis 100 m, teurer als konfektionierte)
- gegen milden Frost => Wasserleitung als Ringleitung mit Umwälzpumpe
- Rohrlängen >100 m => Wasserzirkulation mit integrierter Heizanlage
- Leitungen für die Nacht entleeren (hoher Arbeitsaufwand)
- isolierte Wasserleitungen mit Umwälzpumpe für die Tränkestelle + Anwärmen des Wassers (teuer, ständige Stromversorgung notwendig, Schadnagergefahr in den Isolierungen)
- mit Dämmmaterial umwickelte Leitungen sind gegen Verbiss zu schützen
- unter -15° C => Nippeltränken werden von den Sauen nicht mehr benutzt =>
Wasser über ein aufgebohrtes Rohr am Futtergang direkt in den Trog
- Becken- bzw. Schalentränken => letzte Rohrabschnitt und das Becken werden durch eine Widerstandsheizung angewärmt
(ext. Transformator 24V)
|
|
|