Stallklima Kälberschlupf Abkalbebereich Kratzbürsten

Stalleinrichtung - Stallklima - Mutterkühe

Grundsätzlich ist bei Rindern Außen-, Offenfront- und Auslaufhaltung anzustreben
Das Tierschutzgesetz ist einzuhalten und zusätzlich:

Lüftung (Lüftungssysteme)

  • Durchzug ist zu vermeiden - vor allem im Liegebereich und Kälberschlupf
  • Winterlüftung, Winterlüftung mit Luftanwärmung und Sommerlüftung (Temperatur über Optimalbereich): < 10 cm/sec

Licht
  • Bedeutung Tageslicht => visuelle Orientierung der Tiere im Raum
  • Tageslicht hat wesentliche physiologische Funktionen (Infrarot-Strahlung, Tag-Nacht-Rhythmus, Stimulierung der Geschlechtsdrüsen)
  • Hell-Dunkel-Wechsel erhöhen das Reizangebot für die Tiere
  • Sonnenschutzmöglichkeit sollte vorhanden sein
  • Süd-Ost-Ausrichtung des Auslaufs gewährt gewissen Windschutz sowie Sonneneinstrahlung auch im Winter
  • Fensterflächen sollten mindestens 20 Prozent der Stallfläche betragen
Lärm
  • auf Lärm reagieren Rinder sehr empfindlich und führt zu einer unnötigen Belastung der Tiere
  • für laute Motoren im Stall sollten Schallgehäuse montiert werden

Zurück