Etwa 3-7 Tage vor dem Abferkeltermin werden Sauen in den Abferkelstall umgestallt. Hier verbleiben sie während der Säugeperiode in Einzelhaltung, in kombinierter Einzel- / Gruppenhaltung (nach 14 Tagen wird in die Gruppenhaltung umgestallt) oder in Gruppenhaltung, die entweder einstufig oder zweistufig erfolgen kann
- einstufige Aufzucht => nur die Sau kann die Abferkelbucht verlassen
- zweistufige Aufzucht => die Ferkel können nach ca. 10 Lebenstagen die Bucht verlassen
Abferkelstall mit und ohne Fixation
Sauen im Abferkelstall werden entweder in Buchten ohne Fixation (Bewegungsbuchten, Gruppenhaltungssysteme) oder mit Fixation (Kastenstand) gehalten.
Vorteile von Bewegungsbuchten (Einzel-, wie Gruppenhaltung)
- beweglichere und dadurch gesündere Sauen, mit besserem Fundament
- geringerer Stress durch Bewegungsmöglichkeit
- der Kontakt zwischen Sau und Ferkeln ist sehr intensiv, die Ferkel können in Gruppenbuchten Spiel- und Erkundungsverhalten entwickeln
- einen beschleunigten Geburtsverlauf und ev. eine Verminderung der MMA-Probleme
- flexible Grundrissgestaltung und damit die ökonomische Nutzung von Altgebäuden
- die effizientere Nutzung von teuren Abruffütterungen bei einer freibeweglichen Haltung in allen Reproduktionsstadien
Nachteil von Bewegungsbuchten
- geringere Übersichtlichkeit
- erhöhter Arbeitsaufwand für die Entmistung und Ferkelfangen
- ev. ein erhöhtes Erdrückungsrisiko für die Ferkel
- höherer Platzbedarf
- Problem von aggressiven Sauen (Absperren)
- Platzierung des Ferkelnestes zur Kontrolle
Gruppensäugen
Die Gruppenhaltung von säugenden Sauen ist immer häufiger anzutreffen, wobei ein Fremdsaugen bis 25 – 30 % tolerierbar ist (ansonsten stark verminderte Gewichtsentwicklung).
Vorteile Gruppensäugen
- Gruppierung der Sauen in der Säugezeit führt zu weniger Rangkämpfe
- spart Abferkelbuchten
- klare Funktionsbereiche
- große Ferkelgruppen
- Gruppenhaltung von säugenden Sauen
Nachteile Gruppensäugen
- zusätzliche Arbeitsschritte
- Gefahr des Fremdsaugens
- bestimmte Sauen sind ungeeignet
- Systemsicherheit
|