weitere Vorteile
- klare Trennung der Funktionsbereiche Liegen/Fressen (Kisten) und Bewegen/Koten (Ausläufe)
- bessere Luftqualität (Geruch, Ammoniak, Staub) durch höhere Luftwechselrate und niedrige Temperaturen in den Ausläufen
- Reizklima durch warme Kisten und Ausläufe mit Außentemperatur
- sehr gute Tiergesundheit
- hoher Eigenleistungsanteil möglich
Nachteile
- schlechte Übersicht (Deckel anheben)
- mittleres Leistungsniveau (Zunahmen, Futteraufwand)
- Liegekisten zum Teil sogar wärmer als der konventionelle Warmstall des Betriebes
- Verkoten bei Temperaturen > 28°
- keine Desinfektion im Winter möglich
- Anpassen der Liegefläche nicht möglich
|