Buchten ohne Fixation Buchten mit Fixation Empfehlungen
mit separatem Kotplatz ohne separatem Kotplatz

Haltungssysteme - Sauen Abferkelstall

BildAbferkelbuchten ohne Fixation der Sauen sind derart strukturiert, dass sich die Tiere frei in der Bucht bewegen und z.B. auch Kotplätze anlegen können. Hierzu gehören sowohl sogenannte Bewegungsbuchten für die Einzeltierhaltung als auch Gruppenabferkelbuchten. Gruppenabferkelbuchten entsprechen den Einzelabferkelbuchten, erlauben aber der Sau bzw. Ferkel nach einer gewissen Zeit den Zugang zur Gruppe (siehe Management).

Die Bewegungsbuchten lassen sich aufgrund der Position des Kotplatzes in Buchten mit und ohne separatem Kotplatz einteilen.


Vorteile von Buchten mit separatem Kotplatz

  • deutliche Trennung der Funktionsbereiche Ruhen und Koten => entspricht dem natürlichen Verhalten von Schweinen (Anlegen von Kotplätzen)
  • fördert die Bewegung der Tiere => gesundheitsfördernd
  • geringerer Verbrauch von Einstreu
  • ausreichendes Platzangebot
Nachteile von Buchten mit separatem Kotplatz
  • schwierige Mechanisierung der Entmistung
  • geringere Übersichtlichkeit
Vorteile von Großgruppen
  • mehr Bewegungsraum pro Ferkel im Stall durch klar getrennte Funktionsbereiche (Fressen, Ruhen, Misten)
  • weniger Auseinandersetzungen (mehr Platz für Beschäftigungsmaterial, Einrichtungsgegenstände wie Strohraufe, Scheuerpfosten usw.) und strukturierte Böden
  • in der späteren Mast weniger Probleme beim Umgruppieren und höhere Zunahmen
  • geringer Einsatz von Technik und Stalleinrichtung
Nachteile größerer Gruppen
  • schlechte Gruppenübersicht
  • hoher Räumungsaufwand nach Mastende (Tiefstreu)
  • schwierige Behandlung der Einzeltiere
  • geringere Anfangszunahmen
 

Zurück