Boxenlaufstall - Milchkühe

Vergleich Boxenlauf- zum Tief- /Tretmiststall

Vorteile Boxenlaufstall

  • Platzbedarf geringer 
  • Liegeboxen bieten Rückzugsmöglichkeiten vor Auseinandersetzungen im Laufbereich
  • weniger Störungen liegender Tiere
  • weniger Strohbedarf => Arbeitszeitersparnis

Nachteile Boxenlaufstall

  • Liegeplatzangebot gering
  • Liegebox ist für einen Teil der Tiere  zu klein bzw. zu groß
  • Steuerung des Liegeverhaltens durch Nacken- und Stirnriegel => erhöhte Verletzungsgefahr
  • Tiere müssen das Abliegen in der Box erlernen
  • Gefahr fehlgestalteter Boxen
  • nur harte Laufflächen im Stall

Die Stallabmessungen entsprechen:

Weitere Empfehlungen:

  • Liegebox als Tiefbox mit Strohmistmatratze
  • grundsätzlich mit Auslauf (2 Zugänge)
  • keine Überbelegung bei Fressplätzen und Liegeboxen
  • Sackgassen vermeiden und wenn unbedingt notwendig => >4m breit
  • Bürsten steigern das Wohlbefinden der Tiere
  • Laufbereich => Gußasphalt
  • Einbahnwege 0.9 bis max. 1m breit
  • Abkalbe- und Krankenbox muß vorhanden sein
  • Fressgangbreite mit Liegeboxenreihe 4.0 m,  ansonsten mind. 3.5 m
  • günstige Stallbaulösung: Offenfrontstall, Offenstall mit separatem Dach für Liegehalle und Futtertisch

Zurück