Anbindestall - Milchkühe

Vergleich Anbindestall zum Laufstall Vorteile

  • individuelle Fütterung der Einzeltiere 
  • Kontrolle des Einzeltieres einfacher

Nachteile

  • geringe Bewegungsfreiheit => schlechtere Gesundheit für Tier und Mensch
  • keine Trennung der Funktionsbereiche
    => Standplatz nicht an die Bedürfnisse des Tieres angepaßt (Liegen-Fressen)
  • Belastung des Melker => Gesundheitsschäden beim Melker
  • Entmistung => Arbeitsaufwand hoch
  • keine finanzielle Förderung 
  • im Biobereich ab 2011 verboten
  • ad libitum Fütterung von Grundfutter erfordert meist erhöhten Arbeitsaufwand (Krippengestaltung usw.)

Die Stallabmessungen entsprechen:

Laufstall ist dem 
Anbindestall vorzuziehen

Weitere Hinweise

  • Anbindehaltung sollte nur in Verbindung mit einem täglichen Auslauf (auch im Winter) betrieben werden
  • auf ausreichendes Spiel der Anbindung achten
  • Kuhtrainer ist nicht  tiergerecht (89 % aller Berührungen stehen nicht im Zusammenhang mit Koten / Harnen sondern z.B. sich Belecken). Falls doch Kuhtrainer: grundsätzlich tierindividuell einstellen; ständige Überprüfung; Abstand zwischen Bügel und Widerrist mindestens 10 cm; max. 2x/ Woche einschalten; Stromgerät mit Schutzschalter

Zurück