Konventionelle Käfighaltung Ausgestaltete Käfige Bodenhaltung
  Volierenhaltung Mobile Ställe Auslauf / Freilandhaltung
Allgemein Geschlossene Volieren Offene Volieren Portalsysteme

Stallsysteme - geschlossene Volierenhaltung

 
Die geschlossenen Volierensysteme sind dadurch gekennzeichnet, dass die Tiere die verschiedenen Ebenen der Voliere nur von außen erreichen Hierzu sind von den verschiedenen Hersteller folgende Volierensysteme entwickelt worden:
BildBolegg
Es werden verschiedene Varianten angeboten. Sie unterscheiden sich insbesondere durch die Anzahl der Ebenen, ob im Raum unter dem Block gescharrt werden kann und wo sich die Nester befinden
  • Bolegg Perfecta => Scharrraum unter dem Volierenblock, drei Ebenen, Nester außerhalb, Anflugroste auf Höhe der ersten und zweiten Ebene
  • Bolegg Terrace => Scharrraum unterhalb des Blockes, vier Ebenen, auf der dritten Ebene Legenest

Bild     Bild     Bild
BildNatura
Die Volieren des Typs Natura werden in unterschiedlichen Höhen und Breiten angeboten
  • Volierenblock mittig im Stall angeordnet, Anflugroste auf Höhe der untersten Ebene und mit speziellem Anflugprofil
  • Natura 2e => Scharrraum beidseits und unterhalb des Blockes
  • Natura Nova => Verbindungsgang zwischen Nestern und Voliere mit Kunststoffrosten, Nester versetzt übereinander
  • Natura Colony => 2-3 Etagen, spezielles Nestaustreibsystem, Nester im Block integriert
Söllradl – Hühnerhaus
Die Voliere ist ein Drei-Etagen-Volierensystem in Modulbauweise mit einer Gesamthöhe von 1.9 m und wird in Österreich hergestellt.
 

Zurück